
Arbeitsamt zahlt Paar 8400 Euro zu viel: “Denke nicht, dass wir es zurückzahlen müssen”
- by Buny
- Posted on January 23, 2025
Wenn das Arbeitsamt einem Paar versehentlich 8.400 Euro zu viel ausgezahlt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser Betrag zurückgefordert wird. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kann das Jobcenter überzahlte Leistungen zurückverlangen, unabhängig davon, ob der Fehler beim Amt oder beim Leistungsempfänger lag. ([Dahag](https://www.dahag.de/c/ratgeber/sozialrecht/sozialrecht-von-a-z/ueberzahlung?utm_source=chatgpt.com))
Es existiert zwar eine Bagatellgrenze von 50 Euro, unterhalb derer von einer Rückforderung abgesehen wird, doch bei einem Betrag von 8.400 Euro greift diese Regelung nicht. ([Startseite | Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/inkasso-leistungen-zurueckzahlen?utm_source=chatgpt.com))
Sollte das Paar den überzahlten Betrag bereits ausgegeben haben und nicht in der Lage sein, die Summe auf einmal zurückzuzahlen, besteht die Möglichkeit, eine Ratenzahlung oder eine Aufrechnung mit zukünftigen Leistungen zu vereinbaren. In solchen Fällen werden monatlich bis zu 30% der Regelleistung einbehalten, bis die Schuld beglichen ist. ([hartz4widerspruch.de](https://hartz4widerspruch.de/ratgeber/finanzen/buergergeld-leistungen-zurueckzahlen/?utm_source=chatgpt.com))
Es ist ratsam, sich zeitnah mit dem zuständigen Jobcenter in Verbindung zu setzen, um die Situation zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Bei Unsicherheiten kann auch rechtlicher Beistand hinzugezogen werden, um die eigenen Rechte und Pflichten zu prüfen.
Wenn das Arbeitsamt einem Paar versehentlich 8.400 Euro zu viel ausgezahlt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser Betrag zurückgefordert wird. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kann das Jobcenter überzahlte Leistungen zurückverlangen, unabhängig davon, ob der Fehler beim Amt oder beim Leistungsempfänger lag. ([Dahag](https://www.dahag.de/c/ratgeber/sozialrecht/sozialrecht-von-a-z/ueberzahlung?utm_source=chatgpt.com)) Es existiert zwar eine Bagatellgrenze von 50 Euro, unterhalb derer von einer…