
Gastspiel: „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski“
- by Buny
- Posted on February 24, 2025
Am Sonntag, den 28. September 2025, um 18.00 Uhr, wird das Gastspiel „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski“ im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz präsentiert. Lukas Natschinski, der Sohn des legendären Musikers, wird mit Klaviermusik die unvergesslichen Melodien seines Vaters spielen und persönliche Anekdoten teilen.
Erleben Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski in „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski“. Natschinski, der mit seinen einzigartigen Kompositionen bis heute in den Herzen der Menschen klingt, wäre im August 2023 95 Jahre alt geworden. Der Meister der Melodie ist bekannt für Hits wie „Zwei gute Freunde“ (Fred Frohberg, 1957), „Damals“ (Bärbel Wachholz, 1959) und „Rom-ta-rom“ (Regina Thoss, 1971). Auch Werke wie die Operette „Messeschlager Gisela“ (1960) und das erste DDR-Musical „Mein Freund Bunbury“ (1964) gehören zu seinem vielfältigen Schaffen.
Natschinski prägte mit seinen Kinder- und Jugendliedern sowie seiner Arbeit in der Unterhaltungsmusik der 60er- und 70er-Jahre eine ganze Generation. Als Intendant des Berliner Metropol-Theaters von 1978 bis 1981 bewies er seine Vielseitigkeit. In diesem Erbe steht auch sein Sohn Lukas, der die musikalische Tradition seiner Familie fortführt. Seien Sie dabei, wenn Lukas Natschinski die beliebtesten Melodien seines Vaters am Klavier spielt und Einblicke in das Leben des Musikers gibt. „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski“ ist eine wunderbare Hommage an einen der größten Namen der Musikgeschichte.
Am Sonntag, den 28. September 2025, um 18.00 Uhr, wird das Gastspiel „Rote Rosen – Erinnerungen an Gerd Natschinski“ im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz präsentiert. Lukas Natschinski, der Sohn des legendären Musikers, wird mit Klaviermusik die unvergesslichen Melodien seines Vaters spielen und persönliche Anekdoten teilen. Erleben Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski in „Rote Rosen…