Nach Tagen und Nächten des Suchens fand sie schließlich einen schwachen Punkt in der Mauer. Mit einem Stück Metall, das sie aus einer alten Dose herausgebogen hatte, begann sie, an der Mauer zu kratzen. Es war eine mühsame Arbeit, doch sie gab nicht auf.
Als Lilly endlich durch die Mauer gebrochen war, floh sie so schnell sie konnte. Sie wusste, dass ihr Vater sie suchen würde, aber sie war entschlossen, ihm zu entkommen. Sie fand Zuflucht bei einer alten Freundin ihrer Mutter, die sie in ihrer Not aufnahm.
Die Polizei konnte Lars schnell festnehmen. Als er in seiner Zelle saß, realisierte er, was er verloren hatte. Nicht nur seine Tochter, sondern auch sein Leben. Die Macht und der Reichtum, die er so angestrebt hatte, waren nichts im Vergleich zu der Liebe und dem Vertrauen seiner Tochter.
Während des Prozesses gegen Lars wurde das ganze Ausmaß seiner Verbrechen deutlich. Nicht nur die Entführung und Freiheitsberaubung seiner Tochter, sondern auch seine zahlreichen Betrügereien und illegalen Geschäfte.
Lilly sagte vor Gericht aus und beschrieb die Angst und das Leid, das ihr Vater ihr zugefügt hatte. Ihre Worte waren so eindringlich, dass sie selbst die härtesten Richter bewegten.
Lars wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Als er das Gerichtssaal verließ, war er ein gebrochener Mann. Er hatte alles verloren, was ihm wichtig war.
Lilly begann ein neues Leben. Mit Hilfe ihrer Freundin und eines Therapeuten konnte sie die traumatischen Erlebnisse verarbeiten. Sie schloss ihr Studium ab und fand einen guten Job. Sie hatte endlich ihr Leben selbst in die Hand genommen.
Obwohl sie ihren Vater nie vergeben konnte, so war sie doch erleichtert, dass er endlich zur Verantwortung gezogen wurde. Sie hatte ihren Frieden gefunden und konnte endlich in die Zukunft blicken.